Übungsleiter, Kampfrichter und Helfer gesucht!
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 12. September 2017 22:18
Wir suchen Übungsleiter für die Abteilung Trampolin und Turnen!
Wer noch über keinen Übungsleiterschein verfügt, kann die Ausbildung jederzeit über den Verein absolvieren. Außerdem suchen wir für unsere Sportfeste weitere Kampfrichter, Betreuer und Helfer. Jeder Sportinteressierte kann sich bei uns melden. Infos erhalten Sie über Inge Hamersky, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , Tel. 09421/42323 (erreichbar immer Donnerstags zwischen 16 Uhr und 18 Uhr).
Sommerfest der Seniorengruppen auf dem FTSV-Sportgelände
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 02. August 2017 21:22
- Geschrieben von Helmut Weigl
Rund 50 Seniorinnen und Senioren nahmen die Einladung der beiden Übungsleiterinnen für Seniorengymnastik Bertl Stelzer und Lore Sirtl an und trafen sich bei schönem Sommerwetter auf dem Sportplatz des FTSV Straubing. Bereits zum 14. Mal feierte man in dieser Runde gemeinsam das alljährliche Sommerfest.
Ins Leben gerufen wurde diese Veranstaltung ursprünglich von der leider mittlerweile schon verstorbenen Toni Kraus. In lockerer Runde nutzten die Gäste die Gelegenheit bei Speis und Trank, um untereinander ins Gespräch zu kommen. Perfekt umrahmt wurde das Fest mit einem abwechslungsreichen Programm durch die beiden engagierten Organisatorinnen. Das besondere Highlight des Tages war das unter Aufsicht des Vorsitzenden Dieter Filipcic durchgeführte Handtaschenweitwerfen, bei dem die ersten drei Gewinner jeweils einen Pokal erhielten.
Ein nicht wegzudenkendes Urgestein des FTSV, Bertl Stelzer, bereichert den Verein mittlerweile schon seit über 35 Jahren durch ihre Übungsstunden in der Seniorengymnastik. Ihre Turnstunden beginnen wieder nach den Ferien immer am Montag in der St. Josef Turnhalle von 16:30 bis 18:00 Uhr. Auch Lore Sirtl gehört mittlerweile schon zum Inventar; auch sie setzt sich mehr als vorstellbar für den Verein ein. Seit über 40 Jahren leitet sie nun schon die Kinderturn-Gruppe. Dann übernahm Sie vor 6 Jahren zusätzlich eine weitere Seniorengymnastik-Gruppe, die immer montags in der Turnhalle der Ulrich-Schmidl-Schule von 17 Uhr bis 18:30 Uhr trainiert.
22.7.17: Erfolge über 4x100m und 100m bei Bay.Meisterschaft U18
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 22. Juli 2017 23:30
- Geschrieben von gs
Im Rosenaustadion in Augsburg wurden am vergangenen Wochenende an zwei Tagen die Bayerischen Leichtathletik Meisterschaften der Männer, Frauen sowie der Jugend U 18 und U 20 ausgetragen.
In der Klasse U 18 ging Adriana Brunner über 100m an den Start. 35 Läuferinnen aus ganz Bayern hatten sich in dieser Altersgruppe im Vorfeld über die Sprintdistanz qualifiziert und traten in 5 Vorläufen gegeneinander an. Mit einer Zeit von 13,19 sec qualifizierte sich die Straubingerin für den Zwischenlauf. Hier erreichte sie Platz 4 und somit insgesamt den 10 Platz. Ihre Endzeit von genau 13,00 sec bedeutet gleichzeitig neue persönliche Bestleistung.
Über 4 mal 100m gingen Teresa Beck, Sophia Schön, Ida Zeitler und Adriana Brunner ins Rennen. Sie belegten unter den acht qualifizierten und gemeldeten Staffeln einen sehr guten vierten Platz. Nachdem die derzeit schnellste Straubinger Sprinterin Teresa Beck in Führung liegend den Stab übergeben konnte und auch nach dem zweiten und dritten Wechsel das Quartett noch auf den Medaillenrängen lag, missglückte leider der letzte Stabwechsel, sodass sie um nur 9/100 die Bronzemedaille verpassten. Da sie aber als jüngstes Team in diesem Rennen starteten, ist ihre Zeit von 51,65 sec um so höher einzuschätzen. Sie verbesserten hiermit ihren eigenen Vereinsrekord um weitere 5/100. Bayerische Meisterinnen wurde die StG Ammer-Isar Loisach vor dem LAC Quelle Fürth und der LG Aichach-Rehling.
Turnerinnen erfolgreich beim Gau-Einzelentscheid 2017
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 10. Juli 2017 15:19
- Geschrieben von Anna Sagstetter
Am Samstag, 08.07.2017 fand in Deggendorf wieder der alljährliche Gau-Einzelentscheid statt. 6 Turnerinnen des FTSV Straubing aus verschiedensten Altersklassen bereiteten sich schon seit Monaten auf den Wettkampftag vor.
Der FTSV 1922 Straubing e.V. wird für vorbildliche Seniorenarbeit ausgezeichnet.
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 08. Mai 2017 19:50
Wie das Präsidium des Bayerischen Turnverbandes mitteilt, hat der FTSV 1922 Straubing e.V. das Qualitätssiegel „Seniorenfreundlicher Verein“ verliehen bekommen. Das exklusive Gütesiegel bestätigt die besondere Qualität der sportlichen und außersportlichen Vereinsarbeit für ältere Mitglieder und den hohen Ausbildungsstandard der Übungsleiter.
Seit Beginn des Jahres verstärkt der Bayerische Turnverband seine Anstrengungen für seniorenfreundliche Turn- und Sportvereine. Diese Vereine sollen mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet werden. 2012 fand bereits eine erste Runde statt. Kriterien und Auszeichnungsformen wurden nun überarbeitet. Jetzt unterstützt das Siegel wieder gemeinsam mit dem Sozialministerium und neuen Wirtschafts-Partnern Bayerns Vereine in ihrer Mitgliederwerbung und -bindung, Partnergewinnung und Kommunikation und belohnt sie für ihre sozialen Angebote. Gleichzeitig soll durch die BTV-Übungs- und Kursleiter für Ältere auch die Qualifizierung der Vereins-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter flächendeckend und nachhaltig vorangebracht werden.
Ziel des Verbandes ist es, Vereine dabei zu unterstützen, ihre Angebote im Sinne einer bürgerschaftlich engagierten Nachbarschaftshilfe für einen wichtigen Teil der Gesellschaft darzustellen und zu verbessern, den der sogenannten "S-Klasse". Dies fügt sich gut ein in die Förderung der Aktion "'Selbstbestimmtes Leben im Alter" durch die Bayerische Staatsregierung. Zudem beinhaltet die neue Kampagne auch einen Beitrag zur Barrierefreiheit der Sportstätten für Senioren – unterstützt durch den Hauptförderer des Siegels, die Flexo-Handlaufsysteme GmbH (Gottmadingen). Ein großzügiges Gesundheitspaket für die Sportpraxis bekommen die Siegel-Vereine von der TOGU GmbH (Prien) überreicht.
Um dieses gesellschaftliche Ziel zu erreichen, steht die Bildung von Netzwerken für die BTV-Vereine auf der Agenda. Der BTV nennt dies dann "Treffpunkt Verein". Von der klassischen Senioreneinrichtung bis zur Krankenkasse, den Seniorenvertretungen bis zu den Wohlfahrtsverbänden und darüber hinaus reichen solche generationenfreundlichen Netzwerke aktiver BTV-Vereine heute schon. Verlässliche Unterstützungsnetzwerke für ein Wohnen zu Hause können daraus entstehen. Sie wollen ältere Menschen bei ihrem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben im Alter unterstützen.
Das Bayerische Sozialministerium hat der BTV wieder als Partner für die Kommunikation und Unterstützung des Anliegens gewonnen. Durch die Mitwirkung der Landkreise und Kommunen sowie deren Koordinatoren für die Seniorenarbeit soll die Arbeit der seniorenfreundlichen Vereine besonders anerkannt werden.
Hermann Dietlmeier verstorben
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 18. April 2017 22:11
Wir trauern um unser langjähriges Mitglied
✟Hermann Dietlmeier
von 2014 bis 2016 2. Kassier sowie vormals Abteilungsleiter Faustball
Wir betrauern seinen Tod und werden sein Andenken in Ehren halten
FTSV 1922 Straubing e.V.
Dieter Filipcic, 1. Vorsitzender
FTSV-Vereinsgaststätte zu verpachten
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 07. April 2017 09:29
FTSV-Vereinsgaststätte zu verpachten
Wir suchen ab sofort einen Betreiber
unserer frisch renovierten Vereinsgaststätte
tageweise auf eigene Rechnung.
Erfahrung in der Gastronomie wäre wünschenswert.
Freier Turn- und Sportverein (FTSV) 1922 Straubing e.V.
Alburger Rennweg 12, 94315 Straubing
Tel. 0151/67427525 - Frau Inge Hamersky
Oder per email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nachwuchsturnerinnen starten zu ihrem ersten Wettkampf
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 14. März 2017 16:52
Am Samstag, 11.02.2017, fand in Deggendorf der Mäuse-Cup für die Nachwuchsturnerinnen statt. Elf unserer jüngsten Turnerinnen durften mitfahren. Die Aufregung war natürlich groß, zumal es für viele unserer Mäuse der erste Wettkampf war. Umso erfreulicher war es dann, dass sich die Mädels gleich fünf Medaillen erobern konnten. Im Wettkampf I – Leistung (Jahrgang 2007) holte sich Catharina Walz nach einem souverän geturnten Wettkampf die Goldmedaille und war gleichzeitig die beste Turnerin des Tages! Marie Skopek landete auf dem 4. Platz, weit vor ihren Vereinskameradinnen Anna Dindaß (10.Platz) und Laura Maier (13.Platz). Beim Jahrgang 2008 Wettkampf II – Leistung konnte sich Lea Stierand nach einem nicht so guten Start am Balken am Ende doch noch die Bronzemedaille sichern. Bei unseren kleinen Turnerinnen holte sich Nina Skopek im Wettkampf III – Breite (Jahrgang 2009) nach einem sehr gut geturnten Wettkampf die Goldmedaille. Nachdem sich die erste Nervosität gelegt hat, konnten auch ihre Kameradinnen ihre Leistungen abrufen. Pauline Janda erturnte sich die Bronzemedaille, vor Emily Hauke Platz 4, Emma Luczak Platz 6 und Erza Thaqi Platz 7. Auch unsere jüngste Turnerin Marie Claus (Jahrgang 2010) stand in ihrer Wettkampfklasse auf dem Treppchen. Sie durfte als stolze 2. Siegerin die Silbermedaille in Empfang nehmen. Alle Teilnehmerinnen bekamen eine Urkunde und eine kleine Stoffmaus.
Wir gratulieren unseren Mädels zu ihren Erfolgen – trainiert fleißig weiter.