13.7.: Markus Jobst und Ulrike Opers Gesamtsieger beim Rainer Volkslauf
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 13. Juli 2019 20:49
- Geschrieben von fvt
Rainer Volkslauf 2019 - ein Rückblick aus FTSV-Sicht
Die 13. Auflage, und das an einem 13. Juli… Je nach persönlicher Einstellung konnte das also der Glückstag mit perfekt gelungener Laufeinteilung und Bestzeit werden – oder aber das Zusammentreffen allen Unheils: Gluthitze oder Sauwetter, fehlende Motivation, falsches Anfangstempo, totaler Einbruch - eben der berühmte „gebrauchte Tag“.
Die Wettervorhersage ließ eher letzteres befürchten. Und zu den Jugendläufen gab es dann auch kräftige Regenschauer. Die knapp 500 Kinder zeigten sich aber unbeeindruckt: Laufen ist eben Allwettersport. Und schon zum 5km-Hobbylauf war es dann trocken: perfekte Bedingungen. Christina Hess (21:26 min) und Kathrin Resch (22:46 min) liefen Klassezeiten und belegten die Plätze 2 und 3 in der Frauenwertung.
Kurz vor dem Start des 10km-Laufs versuchte es Petrus dann nochmal: ein kräftiger Schauer sorgte für etwas Abkühlung bei der Stimmung und erhöhtes Startgewicht. Doch das war nur ein Rückzugsgefecht für den Pessimismus. Zum Schluß noch ein paar kaum merkliche Spritzer, aber ansonsten galt: "no rain in Rain".
Der 13. Rainer Volkslauf am 13. Juli wurde zu einer in jeder Hinsicht gelungenen Veranstaltung und einer Erfolgsgeschichte für die FTSV-Läufer: Teilnehmerstärkster Verein, Gesamtsiege bei Damen und Herren durch Uli Opers (tolle Bestzeit mit 46:03 min) und Markus Jobst (34:59 min, Bestzeit nur knapp verfehlt) und überlegener Sieg in der Teamwertung (Jobst, Schmaderer, Bründl, Semmler, Brandner).
Und noch ein FTSV-Team war auf besondere Weise erfolgreich: Als Zugläufer sorgten Karlheinz Nowag, Toni Altweck, Charlotte Toni und Kathrin Resch für Orientierung und Motivation für die Läufer mit den Zielzeiten 45, 50, 55 und 60 Minuten.
Außer den Gesamtsiegern gab es noch viele starke Zeiten und Spitzenplatzierungen in den Altersklassen. Hier die Übersicht:
- Hermann Schmaderer – 36:11 min (neue pers. Bestzeit!) – Sieger M45
- Hans Bründl – 39:38 min (beste Zeit seit 2016) – Sieger M55 - Mandfred Semmler – 40:53 min. – 2. Platz M50
- Ingo Brandner – 42:42 min. – 3. Platz M50
- Hans Hetzenecker – 44:18 min. – 4. Platz M55
- Karlheinz Nowag (Zugläufer 45min) – 45:03 min. – Sieger M60
- Ursel Spranger – 48:22 min. – 2. Platz W45
- Bianca Hoffmann-Mücke – 48:35 – 3. Platz W45
- Toni Altweck (Zugäufer 50min) – 49:51 min.
- Bettina Brandl – 50:20 min. – Siegerin W50 (in ihrem ersten Rennen für den FTSV!)
- Hans Maier – 51:22 min. – Sieger M65
- Alexandra Kerber – 51:29 min. – 2. Platz W35
- Charlotte Toni (Zugläuferin 55min) – 54:05 min. – 3. Platz W55
- Hildegard Schroll – 55:37 min. – Siegerin W60
- Verena Schmaderer – 56:12 min. – 6. Platz W45
- Kathrin Resch (Zugläuferin 60min) – 59:41 min.
Link zu den Ergebnislisten
(Anmerkung: die Listen zeigen die Bruttozeiten. Für die Nettozeiten einfach auf den Namen des Athleten klicken)
Dreizehn Titel für den FTSV Straubing bei den Bezirksmeisterschaften
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 07. Juli 2019 23:17
- Geschrieben von Dimitrij Knauer
Ein weiterer Wettkampf, zahlreiche Erfahrungen und dreizehn neue Titel für die acht Sportler des FTSV Straubing. Der Bezirkspokalwettkampf und die anschließende Team Challenge Ostbayern, die am vergangenen Wochenende in Kelheim ausgetragen wurde, war ein voller Erfolg für die Athleten des FTSV.
Der Wettkampf wurde durch die Mädchen „Jugend weiblich unter 10 Jahren“ eingeleitet. In dieser Wettkampfklasse war vom FTSV Straubing lediglich Annalena Höfer (Jahrgang 2009) vertreten. Annalena turnte sowohl im Vorkampf, als auch im Finale eine stabile und saubere M5c Übung und setzte sich deutlich gegenüber ihren fünf Mitstreiterinnen ab. Annalena sicherte sich mit 40,48 Punkten den verdienten ersten Platz. Der zweite und der dritte Platz ging an die Sportlerinnen des ATSV Kelheim.
In der größten Wettkampfklasse dieses Tages, der Jugendturnerinnen „weiblich 11-14 Jahre“, versuchten Linda Knauer (Jahrgang 2007), Jessica Bucharbaew (2005), Xenia Rennack (2008) und Lana König (2008) unter vierzehn Sportlerinnen, den „Bezirksmeistertitel“ für sich zu gewinnen.
Lana war auf Grund ihrer geringen Wettkampferfahrung sehr nervös, dennoch schaffte sie es ihre Übung im Vorkampf, wie erlernt, durch zu turnen und erzielte gute Wertungen. Im Vergleich zu ihren Konkurrentinnen fehlte es Lana allerdings an Höhe, wodurch ihr der Einzug ins Finale nicht gelang. Die Sportlerin belegte den zehnten Platz.
Linda, Jessica und Xenia hatten nach einem guten Vorkampf im darauffolgenden Finale immer noch die Chance auf einen Platz auf dem Treppchen.
Xenia erging es ähnlich wie Lana. Sie turnte alle ihre Übungen bis zum Schluss durch, verlor im Finale allerdings an Höhe und erlaubte sich kleine Platzer, wodurch sie mit 35,905 Punkten einen guten sechsten Platz erzielte.
Jessica und Linda turnten beide sehr konzentriert, mittig und hoch. Letztendlich musste sich Jessica knapp gegenüber Linda geschlagen geben. Linda erreichte ihr Ziel und holte sich mit 42,555 Punkten den Titel „Bezirksmeisterin“ ihrer Altersklasse, dicht gefolgt von Jessica, die sich mit 42,265 Punkten den verdienten Vize-Titel sicherte. Den dritten Platz belegte der TSV Bad Abbach.
In der Wettkampfklasse „Jugend männlich 11-14“ waren Ben Reindlmeier (2008) und Kilian Räß (2008, beide vom FTSV Straubing) die einzigen Sportler dieses Wettkampftages und lieferten sich somit ein Duell um den ersten Platz. Kilian turnte sehr hoch und war nach dem Vorkampf auf Siegeszug, jedoch brach er im Finale seine Übung nach neun Übungsteilen ab. Dadurch gelang es Ben, mit seiner sicher geturnten M5c Übung, sich im Finale gegenüber Kilian durch zu setzen und mit 39,31 Punkten den ersten Platz zu belegen. Mit 35,64 Punkten erkämpfte sich Kilian den verdienten zweiten Platz.
Unter den Jugendturnerinnen „Weiblich 15+ Jahre“ vertrat Hannah Wild (Jahrgang 2004) den FTSV Straubing. Hannah turnte ihre M5c Übung sehr souverän, lies ihre fünf Mitstreiterinnen gekonnt hinter sich und sicherte sich mit 42,68 Punkten den Titel „Bezirksmeisterin“ ihrer Altersklasse. Sowohl der „Vize- Bezirksmeistertitel“, als auch der dritte Platz ging an die Sportlerinnen des TSV Bad Abbach.
Den Abschluss des Wettkampftages bildete die „Team Challenge“, die für viele Sportler das Highlight war. Hier war der FTSV mit zwei Mannschaften vertreten. Durch beinahe fehlerlose Durchgänge erturnten sich Jessica, Annalena, Linda und Kilian mit 125,64 Punkten den ersten Platz. Lana, Ben und Xenia unterstützten sich gegenseitig tatkräftig und konnten sich letztendlich aus eigener Kraft als dreier-Mannschaft einen guten dritten Platz sichern.
Der zweite Platz ging an eine dreier Mannschaft vom ATSV Kelheim.
Der Wettkampf stärkte nicht nur den Kampfgeist der Sportler im Einzelwettkampf, sondern zusätzlich den Zusammenhalt als Team im zweiten Teil des Wettkampftages. Alle Sportler können mit ihren Erfolgen zufrieden sein und auch Trainer Dimitrij Knauer freut sich über die dreizehn neuen Titel seiner Sportler.
Das Kampfgericht wurde vom FTSV Straubing durch Nina Hiendlmeyer, Anna Huber und Julia Feiertag vertreten. Den Wettkampf begleitete Dimitrij Knauer.
Bild hinten, v. links: Jessica Bucharbaew, Linda Knauer, Ben Reindlmeier, Kilian Räß, Annalena Höfer, Hannah Wild;
vorne v. links: Xenia Rennack, Lana König
Text: Anna Roppelt
Drei Paare, drei bayerische Synchronmeister
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 02. Juni 2019 11:08
- Geschrieben von Dimitrij Knauer
Nach sechs Jahren war der FTSV Straubing erstmals wieder bei den Bayerischen Synchronmeisterschafen vertreten. Diese fanden im Rahmen des Landesturnfests in Schweinfurt statt. Die sechs Straubinger Athleten, aufgeteilt in drei Synchronpaare, erturnten sich drei erste Podiumsplätze in verschieden Altersklassen.
In der WK 01 „Jugendturnerinnen -2007“ starteten für den FTSV Straubing Annalena Höfer (Jahrgang 2009) und Linda Knauer (Jahrgang 2007) gegen zehn weitere Synchronpaare. Nach einem schwachen Vorkampf der beiden Sportlerinnen, gelang es ihnen dennoch, knapp das Finale zu erreichen. Im „Finale ab 0“ glänzten die Beiden mit perfekter Synchronität und setzten sich somit deutlich gegenüber ihren Mitstreiterinnen ab. Annalena und Linda holten sich mit 38,42 Punkten den Titel „Bayerische Synchronmeisterinnen“ ihrer Altersklasse. Den zweiten Platz belegten die Turnerinnen des TV Burgkundstadt, den dritten Platz die Sportler der Munich Airriders.
Direkt im Anschluss waren Ben Reindlmeier (Jahrgang 2008) und Kilian Räß (Jahrgang 2008) an der Reihe. Auch Ben und Kilian erreichten nach einem schwachen Vorkampf nur knapp das Finale, überraschten die Trainer in ihrem finalen Durchgang jedoch umso mehr. Die beiden ließen die fünf anderen Synchronpaare hinter sich und erturnten sich mit 37,25 Punkten den Titel „Bayerische Synchronmeister“ der Wettkampfklasse „Jugendturner 2003-2010“. Der zweite Podiumsplatz ging an die Sportler des TS Bayreuth, der dritte Platz an den TSV Turnerbund München.
„Jugendturnerinnen 2003-2004“ war die letzte Wettkampfklasse, in der der FTSV Straubing durch Jessica Bucharbaew und Hannah Wild (Jahrgang 2004) vertreten war. Die beiden Sportlerinnen fielen sowohl im Vorkampf, als auch im Finale durch stabile und sichere Übungen mit durchgängiger Synchronität auf. Letztendlich schafften es Jessica und Hannah, sich gegenüber sechs weiteren Synchronpaaren durch zu setzen und erhielten mit 38,26 Punkten den Titel „Bayerische Synchronmeisterinnen“. Den zweiten Platz belegte der TSV Turnerbund München, den dritten Platz die Sportler der Munich-Airriders.
Nach einem langen und anstrengenden Wettkampftag freuten sich sowohl die Sportler, als auch die Trainer über die überragenden Platzierungen ihrer Sportler und den starken Auftritt beim Landesturnfest.
Das Kampfgericht wurde vom FTSV Straubing durch Nina Hiendlmeyer vertreten. Den Wettkampf begleiteten Dimitrij Knauer und Anna Roppelt.
Bild von links: Kilian Räß, Ben Reindlmeier, Annalena Höfer, Linda Knauer, Hannah Wild, Jessica Bucharbaew, Nina Hiendlmeyer, Anna Roppelt, Dimitrij Knauer
Text: Anna Roppelt
Kilian Räß und Annalena Höfer holen Medaillen bei der DM der Landesverbände
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 25. Mai 2019 14:29
- Geschrieben von Dimitrij Knauer
Kilian Räß holt Gold- und Annalena Höfer Bronzemedaille bei der Deutschen Meisterschaft der Landesverbände
Am vergangenen Wochenende durften Annalena Höfer (Jahrgang 2009), Kilian Räß (Jahrgang 2008) und Linda Knauer (Jahrgang 2007) bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Landesturnverbände für den Bayerischen Turnverband antreten. Den drei Athleten des FTSV Straubing gelang es, das „Team Bayern“ in ihrer jeweiligen Altersklasse durch ihr Können tatkräftig zu unterstützen.
In der Wettkampfklasse „männlich 11/12 Jahre“ holte sich Kilian zusammen mit Bruchmann Sanchez, Gerkens Nils und Wolfrum Philipp mit 354,185 Punkten den „Deutschen Mannschaftsmeistertitel“. Kilian erturnte sich somit nicht nur eine weitere Medaille, sondern auch seinen ersten Titel als „Deutscher Meister“. Der zweite Platz ging an den Niedersächsischern Turnerbund, der dritte Platz an den Rheinischen Turner Bund.
Annalena turnte in der Wettkampfklasse „9/10 Jahre“ und auch ihrer Mannschaft gelang es, sich einen Platz auf dem Treppchen zu sichern. Mit 338,740 Punkten erreichten Aurelia Evermann, Moritz Fuchs, Mona Schädle und Annalena Höfer die verdiente Bronzemedaille. Der Niedersächsischer Turner Bund sicherte sich den Ersten, der Rheinische Turner Bund den zweiten Platz.
In Altersklasse „weiblich 11/12“ waren insgesamt neun Mannschaften vertreten. Linda Knauer gelang es, zusammen mit Malorie Ehrhardt, Pauline Hering und Sidney Mordecai das Finale zu erreichen und letztendlich mit 352,335 Punkten einen guten vierten Platz zu belegen. Die ersten drei Podiumsplätze belegten die Mannschaften aus dem Niedersächsischen, dem Hessischen und dem Rheinischen Turner Bund.
Bild von links: Annalena Höfer, Linda Knauer, Kilian Räß
Text: Anna Roppelt
In Gedenken
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Mai 2019 21:01
- Geschrieben von Helmut Weigl
Wir trauern um unser langjähriges Mitglied
✟ Fritz Stelzer
Wir betrauern seinen Tod und werden sein Andenken in Ehren halten.
1922 FTSV Straubing e.V.
Dieter Filipcic, 1. Vorsitzender
12.5.: Bayer. Meisterschaft 10km Straßenlauf
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 12. Mai 2019 21:05
- Geschrieben von fvt
Anita Weber Bayerische Meisterin – Markus Jobst mit 10km-Bestzeit
Am 12 Mai fanden in Aichach die Bayerischen 10km-Straßenlauf-Meisterschaften statt. Bei leichtem Wind und kühlen Temperaturen gingen um 10:30 Uhr knapp 150 Topläufer und Läuferinnen aus ganz Bayern an den Start. Zu bewältigen waren 4 Runden auf einem etwas eckigen, aber völlig flachen 2.5km-Rundkurs.
Der FTSV Straubing wurde hier von Anita Weber und Markus Jobst vertreten. Anita Weber lief von Anfang an in der Spitzengruppe der Frauen und konnte sich nach starken 40:30 Minuten als Bayerische Meisterin in der Altersklasse W50 feiern lassen. Markus Jobst ging das Rennen schnell an, konnte sein Tempo aber bis zum Schluss exakt einhalten und erreichte mit neuer persönlicher Bestzeit von 34:43 Minuten Platz 8 in seiner sehr stark besetzten Altersklasse M35. Bemerkenswert ist noch, dass beide FTSV-Starter in dieser Bayerischen Meisterschaft als jeweils schnellste Teilnehmer aus ganz Niederbayern ins Ziel kamen.
Nanci Patten Vize-Senioren-Weltmeisterin im Gehen
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 01. April 2019 17:49
- Geschrieben von Helmut Weigl
Unser Vereinsmitglied Nanci Patten war wieder einmal sehr erfolgreich bei der Senioren-Weltmeisterschaft in Torun, Polen. Im 3000 m Gehen gewann Nanci Patten Silber in 17:54,99 Min. Es war sehr spannend, obwohl ein grosser Abstand zwischen Gold, Silber und Bronze bestand; am Vortag wurden durch die Gehrichter 8 Damen disqualifiziert. Es ist die erste Einzelmedaille seit 2011 in Sacramento. Im 10 km Gehen war sie 4 km lang auf dem 2. Platz, wurde dann aber von zwei Konkurrentinen überholt sodass sie aber trotzdem Platz 4 erreichte.
24.3.: Niederbay. Meisterschaften Halbmarathon Deggendorf
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 24. März 2019 23:57
- Geschrieben von fvt
Markus Jobst mit Meistertitel und neuer Bestzeit - Zahlreiche Podestplätze
Am vergangenen Sonntag fand der 14. Deggendorfer Halbmarathon statt, der traditionelle Beginn der Strassenlauf-Saison in Ostbayern. Perfekte äußere Bedingungen (sonnig und vor allem windstill) motivierten die Läufer auf dem flachen Rundkurs zwischen Natternberg und dem Autobahnkreuz zu vielen schnelle Zeiten.
Herausragender FTSV-Läufer war Markus Jobst, der in 1:17:36 Std. seine pers. Bestzeit deutlich verbesserte und mit dem 2. Platz in der Gesamtwertung sowie dem Meistertitel in seiner Altersklasse M35 belohnt wurde. Weitere erfreuliche Zeiten und Platzierungen für den FTSV erzielten Hermann Schmaderer 1:21:36 (2. M45), Hans Bründl 1:28:02 (4. M55), Michael Zankl 1:28:35 (4. M40), Tobias Bremm 1:34:12 (5. M30), Ursula Spranger 1:47:49 (pers. Bestzeit und 3. W45), Ulrike Sagstetter 1:50:02 (2. W50) und Beate Daschner 2:31:02 (1. W65). Auch in den Mannschaftswertungen war der FTSV erfolgreich: Sowohl die Herren-Mannschaft (Jobst, Schmaderer, Bründl), als auch das Damen-Team (Spranger, Sagstetter, Daschner) wurden Niederbayerische Vizemeister.
Auf dem Programm stand auch ein mit über 170 Teilnehmern sehr stark besetzter Lauf über 7km, dabei sicherte sich Anita Weber in hervorragenden 27:05 min den Gesamtsieg der Frauen. Die weiteren Ergebnisse der FTSV-Starter: Frank Heckel 25:28 min (Platz 1 M40), Hans Maier 34:12 min (Platz 1 M65), Alexandra Kerber 34:18 min, Kathrin Resch 36:29 min (Platz 2 W30), Hildegard Schroll 38:24 min (Platz 3 W60) und Stephan Theobaldy 51:48 min